Norwegen per HurtigruteEine Reise für Individualisten

Termine

Norwegen per Hurtigrute

57489 Drolshagen-Hützemert, Treffpunkt Alter Bahnhof

05. Januar 2024

19.30 Uhr

Sie ist legendär, die traditionelle Postschifflinie an der norwegischen Küste, denn sie gilt als „die schönste Seereise der Welt“. Die Hurtigrute steuert als öffentliches Verkehrsmittel bei jedem Wetter alle wichtigen Hafenstädte an der west- und nordnorwegischen Küste an. Jeden Tag verlässt ein Postschiff den Hafen von Bergen. Nach 5 Tagen erreicht die Hurtigrute dann Kirkenes an der Eismeerküste kurz vor der russischen Grenze. Dazwischen liegt eine phantastische Welt aus Bergen, Gletschern, Fjorden, kleinen Fischerdörfern und einer See voller Überraschungen. 

Hafenstädte wie Ålesund, Trondheim, Tromsø und Hammerfest bieten sich als Ausgangspunkte für ausgedehnte Abstecher ins Landesinnere an. Die Hurtigrute ist eine Seereise für Individualisten. Wer will, kann die Reise in jedem Hafen beliebig unterbrechen, um mit dem Rucksack auf Entdeckungsreise zu gehen. Gerade diese individuellen Freiräume sind die besondere Stärke der Hurtigrute. Authentischer als von der Seeseite kann man Norwegen,  das Land der Fischer und Seeleute, seine Menschen und seine Natur nicht kennenlernen - nicht auf einem  Kreuzfahrtschiff, sondern mitten im Land zusammen mit den Norwegern auf deren traditionellem Verkehrsmittel. Bergen, der Geirangerfjord, die Lofoten, das Nordkap und der Wendepunkt im Varangerfjord sind Höhepunkte der  Schiffsreise.

Jeden Tag werden von Bord aus offizielle Ausflüge angeboten, unter anderem zum Nidarosdom in  Trondheim, zum Gletscher Svartisen und zu einer Huskyfarm, wo im Winter kurze Hundeschlittentouren angeboten  werden. Klaus-Peter Kappest zeigt aber nicht nur, welche dieser Ausflüge sich wirklich lohnen, sondern auch  welche individuellen Touren rund um die Hurtigrute sich anbieten und das zu allen Jahreszeiten: unter anderem  im Fjordland zwischen Hardangerfjord und Sognefjord, beim traditionellen Lofotfischfang, bei den Samen in  Kautokeino auf der Finnmarksvidda und in der Polarnacht am Dreiländereck von Norwegen, Russland und Finnland,  wenn das Polarlicht seine magischen Bögen über den Himmel spannt. Elche und Rentiere, Papageitaucher und  Möwen, Menschen und Trolle säumen den Weg durch Norwegen.

Daten

  • Dauer der Standardfassung: 120 Minuten zzgl. Pause
  • kürzere Versionen mit und ohne Pause möglich
  • Werbemittel als Druckvorlage vorhanden

Buchungen

Für Veranstalter: Buchungen meiner Live-Multivisionen sind jederzeit gerne möglich über meine Künstleragentur Leserattenservice. Für alle Fragen rund um die Finanzen, die Organisation und die Termine meiner Veranstaltungen steht Ihnen Frau Eva Pfitzner vom Leserattenservice gerne zur Verfügung. (Tel.: 0 27 33 - 45 12)

Kontakt aufnehmen

Weitere verwandte Vortragsthemen