SkandinavienNorwegen, Schweden, Finnland, Spitzbergen

Brandung, Wind und Klippen - Rote Häuschen, grüne Wälder, blaue Seen – der Geruch von feuchtem Moos, von Seetang und Meerwasser, von Schnee und Lagerfeuer - diese Impressionen sind es, die den Zauber Skandinaviens ausmachen. Wer sie einmal erfahren hat, kommt entweder nie wieder oder ist für den Rest seines Lebens von der Magie des Nordens gefangen - wie Klaus-Peter Kappest, der seit über 25 Jahren mit der Kamera in Europas Norden unterwegs ist. In seiner zweistündigen Leicavision zeigt er, was ihn in diesen Jahren am stärksten beeindruckt hat: Wasserfälle, Schneegebirge und blühende Apfelbäume warten im norwegischen Fjordland. Papageitaucher, Baßtölpel und Austernfischer bevölkern einen der größten Vogelfelsen Norwegens auf der Insel Runde vor Ålesund. Zuvor hält aber auch Dänemark noch eine besondere Überraschung bereit. Nach einem Besuch in den Fischerdörfern an Schwedens Westküste geht es in der Einsamkeit der schwedischen Wildnis zu kuriosen Begegnungen mit Elchen und zur Mittsommerfeier an den Siljansee. Eine kleine Kreuzfahrt mit einem ehemaligen norwegischen Küstendampfer führt von der Inselwelt zwischen Stockholm und Turku durch den Saimaa-Kanal nach Finnisch-Karelien, wo artistische Holzfäller und hungrige Braunbären warten. Ein Besuch in der Inselwelt der Lofoten steht im Winter auf dem Programm. Vom Eishotel bei Kiruna führt die Reise durch die Heimat der Sami, der Ureinwohner Nordeuropas, in die Canyons Nordfinnlands. Der „Indian Summer“ Europas, die intensiven Herbstfarben der „Ruska“-Zeit im September, ist rund um den Inarisee besonders eindrucksvoll. Mit Motor- und Hundeschlitten geht es schließlich durch die winterlichen Wälder Finnlands, über die das Nordlicht seine geheimnisvollen Bögen spannt. Den Abschluss bildet eine Fahrt mit einem Expeditionsschiff von Spitzbergen vorbei an Gletschern im magischen Licht ins Packeis zu einmaligen Begegnungen mit Eisbären. Auf der Suche nach den Quellen der überwältigenden Faszination des Nordens, durchwandert Klaus-Peter Kappest alle Jahreszeiten und Landschaften Skandinaviens und erzählt dabei eine ganz persönliche Geschichte von seinen Begegnungen mit Skandinavien und den Skandinaviern.

Daten

  • Dauer der Standardfassung: 120 Minuten zzgl. Pause
  • kürzere Versionen mit und ohne Pause möglich
  • Werbemittel als Druckvorlage vorhanden

Buchungen

Für Veranstalter: Buchungen meiner Live-Multivisionen sind jederzeit gerne möglich über meine Künstleragentur Leserattenservice. Für alle Fragen rund um die Finanzen, die Organisation und die Termine meiner Veranstaltungen steht Ihnen Frau Eva Pfitzner vom Leserattenservice gerne zur Verfügung. (Tel.: 0 27 33 - 45 12)

Kontakt aufnehmen

Weitere verwandte Vortragsthemen