Winterliche Fotoreisen auf der Jagd nach dem Licht des Nordens
Unsere Lappland-Fotoreisen stehen unter dem Motto Nord-Licht-Jäger. Unsere Standorte sind so gewählt, dass wir optimale Chancen haben, Polarlichter zu sehen. Natürlich ist es wie bei jeder Jagd: Niemand weiß, ob er bekommt, was er erwartet. Polarlichtfotos wie auf dieser Seite können wir nicht garantieren. Aber eines können wir garantieren: Es werden unvergessliche Erlebnisse und einmalige Fotos aus Lappland sein. Nord-Licht steht dabei nämlich nicht nur für das großartige Naturschauspiel des Polarlichtes, sondern für viel mehr. Bei uns sind alle diejenigen richtig, die nicht nur die Lichter am Himmel jagen, sondern die auch eine gute Zeit in Lappland verbringen wollen, die sich einlassen wollen auf das Land, die Natur und die Menschen und die sicher sein wollen, auch bei Pech mit dem Wetter andere spannende Motive zu erleben - und das egal ob mir oder ohne Fotoapparat. Nord-Licht mit Bindestrich steht für:
Aktuelle Reisetermine
Änderungen vorbehalten! Verbindliche Auskünfte erteilt der Reiseveranstalter unter dem angegebenen Link.
03.02.-10.02.2024 - Utsjoki (Nordost-Finnland)

Die Fotoreise nach Inari und Utsjoki bietet vor allem intensiven Begegnungen mit der lokalen Sami-Kultur. Sie wohnen auf dem Hof der Sámi-Familie Valle in komfortablen Hütten oder Hotelzimmern. Das zum Hotel gehörige Restaurant ist auf lokale Produkte spezialisiert und sorgt für exzellente Verpflegung. Die Besonderheit dieser Reise bilden längere, atemberaubender Ausflüge ins finnische Hochland. (max. 16 Teilnehmer / Preis ab EUR 3.798,- im Ferienhaus für 4 Personen.)
Mit Direktflug ab/bis Frankfurt! Zubringerflüge aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz möglich.
Ihre Erlebnisse
Bei allen hier angebotenen Reiseterminen ist es in den entscheidenden Nachtstunden dunkel genug, um guten Chancen auf Polarlicht zu haben. Alleine schon die Jagd nach dem Licht ist ein Erlebnis.Tagsüber wird ein "Lappland-Schnupperprogramm" angeboten das wetterunabhängig abwechslungsreiche Fotomotive bietet. Bei den Reiseterminen stehen meist die folgenden Aktivitäten auf dem Programm:
- • Hundeschlittenfahrten
- • Motorschlittenfahrten
- • Besuch auf einer Rentierfarm
- • Schneeschuhwanderungen zu außergewöhnlichen Fotolocations
- • Eisfischen
- • Fotoworkshop "Nord-Licht-Fotografie - das Licht als Motiv"
- • Authentischer und hautnaher Kontakt zur lokalen Kultur
Die obige Galerien zeigen Bilder von den bisheringen Polarlichtreisen, die uns an die gleichen Orte geführt haben, die auch bei den hier aufgeführten Reisen angefahren werden.
Die Reisen sind bewusst so organisiert, dass Fotografen ausreichend Zeit haben, alle Motive einzufangen und dass wir möglichst im optimalen Licht an den wichtigen Positionen sind. Trotzdem bleiben die Reisen auch für Nicht-Fotografen zu jeder Zeit spannend. Es ist uns ganz wichtig, dass auch die vielleicht mitreisenden Partner ohne Kamera genau so viel Spaß an der Reise haben, wie die Fotografen.
ACHTUNG: Warme Speziel-Winterbekleidung für die Dauer des Aufenthaltes wird kostenlos vom Veranstalter gestellt!
Unsere Besonderheiten
Seit einigen Jahren begleite ich nun schon Nordlichtjäger-Fotoreisen meines Partners fintouring. Anders als die meisten anderen Anbieter haben wir Standorte in Finnland gewählt, weil dort das Polarlicht genauso intensiv vorkommt, wie in Norwegen, das Wetter aber durch das kontinentale Klima oft besser ist - und um Polarlichter sehen zu können muss der Himmel nun einmal klar sein.
Besonders wichtig ist es uns, dass die Reiseteilnehmer neben der optimalen Chance, Polarlicht zu fotografieren, auch nahe und authentisch mit der Kultur und Natur der Region in Kontakt kommen. Tagsüber bieten wir deshalb ein „Lappland-Schnupperprogramm“ an. Jeden Tag erleben wir eine andere typische Aktivität des Nordens: Hunde-, Rentier- und Motorschittentouren, Schneeschuhwanderungen und Eisfischen sowie intensive Begegnungen mit der rentierzüchtenden Urbevölkerung des Nordens, den Sami. Die Unterbringung erfolgt in kleinen, familiengeführten, sehr gemütlichen Hotelbetrieben oder Hüttendörfern mit erstklassiger, regionaler Küche.
Im Preis inbegriffen ist Flug, alle Transfers, das Tagesprogramm, Unterkunft mit Vollpension und ein Fotoworkshop zur Polarlichtfotografie sowie die Ausleihe geeigneter Thermobekleidung.
Die Temperaturen sind tief, aber durch die sehr trockene Kälte deutlich leichter zu ertragen, als die höheren Temperaturen, die zur gleichen Zeit in Deutschland herrschen. Bei den Reisen im Februar und März geht die Sonne bereits wieder auf, so dass wir durch die lange sich anschließende Dämmerung fast so viel Tageslicht haben, wie in Deutschland. Bei den Terminen Ende März ist es sogar schon länger hell, als in Deutschland (bis zu 16 Stunden); genug Dunkelheit für die Polarlichtbeobachtung bleibt aber noch übrig.